Schreiben: 34 Wege, um Ideen für Geschichten zu finden
Essstörung: 10 Tipps für dein Ess-Tagebuch
Im Englischen nennt man sie »Recovery«-Tagebücher und sie sind ein wichtiges Werkzeug um mit einer Essstörung zu arbeiten.Ein Ess-Journal gibt dir nicht nur eine neutrale Übersicht über das, was du zu dir nimmst, sondern kann helfen die Mechanismen hinter deiner…
Journaling: 6 Ideen, um dein Tagebuch digital zu führen
Tagebuch schreiben tut gut. Doch obwohl das handschriftliche Schreiben besonders wertvoll ist, hat Digitales Journaling ebenfalls seine Vorteile. Ein Vorteil ist, dass das, was du aufschreibst einfacher zu erhalten ist. Handschriftlich geführte Tagebücher können zerstört werden: beispielsweise durch falsche Lagerung…
Positiv-Tagebuch: 6 Tipps und Tricks zum Starten
Positiv-Tagebücher oder Glücks-Tagebücher können unseren Fokus verändern. Uns etwas an die Hand geben, um uns auf positive und glückliche Dinge zu konzentrieren und die kleinen Dinge des Lebens wahrzunehmen. Sie sind ein tolles Werkzeug, um unsere Achtsamkeit im Alltag zu…
Journaling: Warum Du ab sofort ein Listen-Tagebuch führen solltest
Jeder von uns nutzt Listen auf die eine oder andere Weise. Wir schreiben Einkaufszettel, To-Do-Listen oder notieren, was wir nicht vergessen wollen. Listen sind eine wichtige Gedächtnisstütze. Sie helfen beim Organisieren und dabei, unsere Arbeit oder Freizeit zu planen. Doch…
Tagebuch schreiben – 9 Tipps für den schriftlichen Begleiter
Gehörst du zu den Menschen, die zwar schon mal daran gedacht haben, ein Tagebuch zu beginnen, aber weißt gar nicht, wie du damit starten kannst? In diesem Blogbeitrag möchte ich nicht nur mit Vorurteilen und Falschannahmen aufräumen, sondern dir auch…
Kreatives Schreiben: 4 Tipps für deinen Textanfang
Fällt es dir schwer einen Text zu beginnen? Keine Angst, damit bist du nicht alleine. Eine Menge Menschen haben Angst vor dem leeren Blatt oder der weißen Seite ihres Computers. Sie sitzen da und starren auf das Papier oder den…